Für die Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) ist die Privatwirtschaft ein wichtiger Partner der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entsendet daher sogenannte "Business Scouts for Development" in Partnerinstitutionen der Wirtschaft und in Strukturen der EZ in rund 40 Ländern. Die "Business Scouts" beraten Unternehmen zu den Fördermöglichkeiten, die das BMZ über seine Durchführungsorganisationen - wie z.B. die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) als Teil der KfW-Bankengruppe, oder die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - für die private Wirtschaft bereitstellt. Sie unterstützen Unternehmen, relevante Fördermöglichkeiten zu identifizieren und vermitteln die zuständigen fachlichen und regionalen Kontakte in den Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit. In geeigneten Veranstaltungen informieren Business Scouts über die Angebote des BMZ und bringen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung - wie z.B. Umwelt- und Sozialstandards - in die Arbeit der Wirtschaftsverbände und Kammern ein. Darüber hinaus begleiten sie Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Kooperationsprojekten und fördern so die nachhaltige Entwicklung vor Ort.
Der OAV hat sich der Initiative des BMZ angeschlossen und ist seit Mitte 2013 ebenfalls gastgebende Institution für einen Business Scout for Development (bis Dezember 2020 „EZ-Scout“ genannt). Der OAV erweitert damit sein Unterstützungsangebot gerade für seine klein- und mittelständischen Mitgliedsunternehmen. Diesen bieten die vom BMZ finanzierten Programme wichtige Hilfestellungen, um Eintritt und Erfolg in die nicht immer ganz einfachen Märkte der Entwicklungs- und Schwellenländer nachhaltig abzusichern. Sie ergänzen die klassischen Instrumente der Außenwirtschaftsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Zu den Fördermöglichkeiten des BMZ gehören u.a. Kooperationsprojekte (develoPPP.de), Beratungsangebote, z.B. zur Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards und Maßnahmen von verantwortungsvoller Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility) sowie die (Mit-) Finanzierung von Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern und der dazu erforderlichen Machbarkeitsstudien.