Das OAV Young Leaders Programm ist das Nachwuchsführungskräfteprogramm der deutschen Asienwirtschaft. Hier finden sich die High Potentials der OAV-Mitgliedsunternehmen in einem internationalen Netzwerk zusammen, entwickeln und vertiefen ihre Asienkompetenz und bauen ihre Führungsqualitäten aus.
Gegründet wurde das Programm, damals noch OAV-Junioren genannt, im Jahre 2001 in Hamburg, als ca. zwanzig Nachwuchsführungskräfte erstmals zusammenkamen, um sich über ihre Arbeit in Bezug auf die Region Asien-Pazifik auszutauschen. Heute, mehr als zwei Jahrzehnte später, ist die Mitgliederzahl auf über dreihundert angewachsen, die in über zehn Regionalgruppen organisiert sind. Dabei hat das Young Leaders Programm einen starken Schwerpunkt in Deutschland, wenngleich inzwischen über ein Drittel der Mitglieder in der Region Asien-Pazifik ansässig sind.
Zugleich hat sich das Angebot für die Young Leaders beständig erweitert und wir bieten heute ein breites Spektrum an unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zu aktuellen Themen rund um die asiatischen Märkte, die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die kulturellen Hintergründe in den jeweiligen Ländern an. Daneben schaffen die Regionalgruppen weitere Diskussions- und Austauschmöglichkeiten, um das Netzwerken in Deutschland und der Region Asien-Pazifik weiter zu intensivieren.
Die Person...
.
Unterstützt wird die OAV-Geschäftsstelle von den Young Leaders Co-Sprechern, den Regionalsprecher:innen sowie den Liaison-Beauftragten.
Katja Neumüller, Rechtsanwältin im Kölner Büro der Kanzlei Luther, ist seit März 2022 zusammen mit Dr. Philipp Meyer Co-Sprecherin der OAV Young Leaders. Bereits seit 2012 ist sie aktives Mitglied beim OAV und hat im Mai 2015 das Amt als Regionalsprecherin für Nordrhein-Westfalen übernommen. Auch unterstützt sie die Initiative „Women in Leadership“. Das Netzwerk der Young Leaders bietet für sie die perfekte Plattform, um unter den Nachwuchsführungskräften mit Asienexpertise sowohl regional als auch global im Austausch zu bleiben. Katja Neumüller engagiert sich für das stetige Wachstum des OAV Young Leaders Programms und möchte als Co-Sprecherin das Netzwerk der OAV Young Leaders weiter ausbauen und stärken
Dr. Philipp Meyer, CFO der chinesischen TRUMPF-Tochtergesellschaft JFY, ist seit August 2020 Co-Sprecher der OAV Young Leaders. Philipp Meyer ist seit 2016 Mitglied des OAV und engagiert sich für einen engeren Austausch zwischen deutschen und asiatischen Nachwuchsführungskräften. Vor seinem Wechsel nach China im Juli 2019 war er Referent der TRUMPF Gruppengeschäftsführung in Ditzingen.
Zudem vertritt er seit November 2020 die Young Leaders im OAV-Präsidium.
Anna Hölzle engagiert sich seit September 2020 für eine stärkere Vernetzung Asieninteressierter und betreut dabei die Regionalgruppe Baden-Württemberg. Dabei ist ihr insbesondere der informelle Austausch bei Unternehmensbesuchen und Stammtischen ein wichtiges Anliegen.
Anna Hölzle betreut als rechte Hand des Inhabers neben Marketing, Retail und E-Commerce auch die sehr Asien-lastigen Supply Chain-Aktivitäten mit. Nach dem BWL-Studium hat sie sich in ihrem Master auf den Wirtschaftsraum Asien fokussiert und über ein Stipendium auch ein Semester an der Tsinghua Universität in Peking verbracht.
Delip Prasad engagiert sich seit November 2020 für die Regionalgruppe der OAV Young Leaders in Bayern.
Delip Prasad ist seit 2017 Mitglied der OAV Young Leaders Bayern und verfügt über indische Wurzeln. Für die MAI ist er mit seinem Team zuständig für die Business Development Aktivitäten und die Durchführung Internationaler Projekte mit Bezug auf Flughafenbetrieb, -planung, -optimierung. Er hat unter anderem Projekte im Mittleren Osten, Nordamerika, Lateinamerika und Asien begleitet bzw. teilweise geleitet.
Dr. Jost Wübbeke engagiert sich seit Februar 2021 für die Regionalgruppe der OAV Young Leaders in Berlin.
Jost Wübbeke ist Director bei Sinolytics GmbH, einem spezialisierten Beratungsunternehmen, das Expertenanalysen und strategische Beratung zu China anbietet. Zuvor war er Leiter des Wirtschafts- und Technologieprogramms am Mercator Institute for China Studies (MERICS).
Maria Kieslich engagiert sich seit Juni 2022 für die Regionalgruppe der OAV Young Leaders in Berlin und hat es sich zum Ziel gesetzt, hier ein aktives und lebendiges Netzwerk der Young Leaders zu etablieren.Seit Juni 2022 arbeitet Maria Kieslich als Rechtsanwältin im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Rechtsanwaltskanzlei GvW Graf von Westphalen vom Berliner Büro aus. Bis Mai 2022 lebte sie mehrere Jahre überwiegend in China, wo sie studierte und arbeitete.
Alexander Oldenburg gehört bei der KPMG AG dem Global China Desk an und hat sich auf die Transaktionsberatung und die komplexe Bewertung von Unternehmen spezialisiert. Seit Ende 2013 engagiert er sich aktiv im OAV-Netzwerk und fördert seither als Regionalsprecher Norddeutschland den ständigen Austausch unter den OAV Young Leaders, u.a. etablierte er erfolgreich den „Botschafter Talk“, der jährlich im Rahmen des Ostasiatischen Liebesmahls mit deutschen Botschaftern aus der Asien-Pazifik-Region stattfindet.
Katja Neumüller hat sich als Rechtsanwältin im Kölner Büro der Kanzlei Luther auf die Beratung von Unternehmen bei ihren grenzüberschreitenden Transaktionen, insbesondere im Asien-Pazifik Raum, spezialisiert. Sie hat längere Zeit im Ausland gelebt und gearbeitet, u.a. in Singapur und Shanghai. Seit Mai 2015 teilt sie als Regionalsprecherin ihre fachliche Expertise und ihr persönliches Asieninteresse mit den OAV Young Leaders in NRW und baut das regionale Netzwerk weiter aus. Neben Stammtischen und Unternehmensbesichtigungen organisiert sie Botschaftertalks sowie Webinare.
Dr. Keno Strömer ist seit 2021 aktives Mitglied beim OAV und seit September 2022 zweiter Regionalsprecher der Region NRW. Er ist Geschäftsführer der REMONDIS Aqua (India) Pvt. Ltd., einem Unternehmen das sich auf das Recycling von Industrieabwässern spezialisiert hat.
Christoph Haberkorn ist seit 2020 bei den OAV Young Leaders aktiv und hat 2022 die Rolle des Regionalsprechers für das Rhein-Main-Gebiet übernommen. Derzeit ist er als Director Strategic Projects bei Evonik im Geschäftsbereich Health Care für M&A-Projekte verantwortlich. Davor hat er für Siemens und BASF gearbeitet und mehrere Jahre in Asien verbracht, vor allem in China, Vietnam und Singapur.
Patrick Kemnitz, Generaldirektor der TRUMPF Vietnam Co. Ltd., leitet seit 2018 die beiden TRUMPF-Büros in Ho-Chi-Minh-City und Hanoi. Er hat ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen der TU Berlin und war acht Jahre lang tätig in der Unternehmensberatung, bevor er zum TRUMPF-Hauptsitz in Ditzingen wechselte. Während seiner Zeit in der Abteilung für Unternehmensentwicklung arbeitete er auch an Projekten in China.
Seit März 2021 übernahm Patrick Kemnitz die Position des regionalen Sprechers der OAV Young Leaders in Vietnam.
Dr. Viet Anh Nguyen ist in der Stadt Bac Giang, Vietnam geboren. Er hat im Jahr 2010 das Diplomstudium Physikalische Ingenieurwissenschaft an der Technischen Universität mit Auszeichnung absolviert. Nach Ende des Studiums war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Strukturmechanik und -berechnung des Instituts für Mechanik der TU Berlin tätig. Dort hat Dr. Nguyen im Jahr 2015 seine Promotion in Strukturmechanik und - Dynamik erfolgreich abgelegt. Seit Ende 2015 arbeitet er im Geschäftsbereich große Gasturbine bei der Siemens AG bzw. seit Oktober 2020 bei der Siemens Energy AG. Zurzeit arbeitet er im Bereich Grüner Wasserstoff bei der Siemens Energy AG in Berlin. Neben der Haupttätigkeit bei der Siemens Energy AG übernimmt Dr. Nguyen die Rolle als Präsident des Vietnamesischen Innovationsnetzwerks in Europa (VINEU). Weiterhin ist er der Repräsentant für Vietnam des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung and Außenwirtschaft (BWA) in Berlin. Seit September 2022 übernahm Dr. Viet Anh Nguyen die Position des Regionalen Sprechers der OAV Young Leaders in Vietnam.
Leonard Anilaputra Eggertarbeitet als Vice President für die KfW IPEX-Bank im Bereich Infrastruktur-Finanzierungen in Asien-Pazifik inkl. Indonesien und verfügt über deutsch-indonesische Wurzeln. Seit 2014 durchlief er mehrere deutsche Banken in APAC und leitete zuletzt von 2019 bis 2021 die Repräsentanz der LBBW in Jakarta nach Bestehen des Fit & Proper-Tests der indonesischen Finanzaufsicht OJK. Er schloss sein Masterstudium in Finanzen in England ab und trägt die Chartered Financial Analyst-Auszeichnung.
Niklas Schröder ist seit Februar 2020 als Local Director von Hübner Korea vor Ort in Seoul. Sein beruflicher Fokus liegt neben Südkorea auf Japan, Taiwan und Australien. Nach vergangenen Studien- und Arbeitsaufenthalten in China und Südostasien findet er es nun angenehm, im demokratischen Teil Asiens zu leben und arbeiten. Er findet es spannend, die Entwicklung Asiens vor Ort mitzuerleben und mitzugestalten und freut sich, wenn es Gelegenheit gibt Neues zu lernen und interessante Menschen zu treffen.
Felix Kalkowsky leitet als stellvertretender Geschäftsführer der Auslandshandelskammer (AHK) Korea den Bereich Market Entry & Expansion. Sein Team unterstützt deutsche Unternehmen bei der erfolgreichen Markterschließung in Korea. Er lebt seit 2015 in Seoul. Er interessiert sich für den Austausch mit Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen und begeistert sich für Themen wie Smart Cities, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0.
Luhong (Leon) Li ist seit 2015 Mitglied des OAV und engagiert sich für vertiefte Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen sowohl einen engeren Austausch der Nachwuchsführungskräften. Vor seinem Rückkehr nach Shanghai in August 2018 war er Referent des Vorstandsvorsitzenden bei TÜV SÜD AG in München. Er freut sich über die Vernetzung der Young Leaders in China, seit Februar 2021 als Regionalsprecher, und erklärt sich bereit, Erfahrungen aus erster Hand zu vermitteln.
Seit über 15 Jahren beschäftigt sich Laura Guenther mit China, zunächst bedingt durch ihr Studium der Wirtschaftssinologie & internationales Management in Bremen & Chengdu, und danach durch ihre Arbeit. Laura ist seit 10 Jahren für das Hamburger Handelshaus Hüpeden & Co. in China tätig und war von 2012 bis 2015 in deren Niederlassung in Xiamen für den Import von diversen Produkten zuständig. Seit 2015 lebt sie in Shanghai und leitet die dortige Niederlassung Hanlian, welche sich auf Textilien für die Automobil- und Fast Fashion Industrie spezialisiert hat.
In einer Dreifachspitze engagieren sich David Liendgens, Kerstin Köhler und Robert Puschmann seit April 2021 als Regionalsprecher für die OAV Young Leaders in Singapur.
Frauke Steiner hat in Nürnberg Betriebswirtschaftslehre (Diplom) studiert und ist Steuerberater und Wirtschaftsprüferin. Frauke ist seit 2016 nach China entsendet und betreut überwiegend DAX30/40-Prüfungsmandate mit wesentlichem Geschäft in China, die im Bereich “advanced manufacturing & mobility” aktiv sind. Darüber hinaus vertritt sie EY als GBN-Repräsentantin in der Kammerarbeit in Peking.
Felix Engelhardt ist ein in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt und verstärkt seit 2023 als Senior Consultant die interdisziplinäre Beratungsfirma Rödl & Partner am Standort Kuala Lumpur in Malaysia. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen dort in den Bereichen FDI Consulting, Corporate & Commercial Transactions und Compliance. Vor dem Wechsel nach Kuala Lumpur lebte Felix für knapp 7 Jahre in China und beriet dort zuletzt für Rödl & Partner in Shanghai deutsche und europäische Unternehmen bei deren Investitionsprojekten in der Volksrepublik.
Philipp Moede ist nun seit 2017 für REMONDIS in Taiwan und übernimmt dort die Rolle des Business Development Managers. Dies beinhaltet insbesondere den Know-How Transfer aus Deutschland nach Taiwan im Bereich Kunststoffrecycling, Biogas und Ersatzbrennstoffproduktion.
Seit Juli 2022 ist Philipp bei den Young Leaders und kümmert sich momentan um den Aufbau der Regionalgruppe in Taipei.
Daniel Grüner ist seit 8 Jahren bei der SAP angestellt und ist seit März 2022 in Tokio als HR Business Partner für die japanische Cloud Success Services Organisation sowie als Programmassistent für die Personalleiterin Asien Pazifik Japan tätig. In seiner Rolle ist er Brückenbauer zwischen globaler, regionaler und lokaler Strategie und den verschiedenen Kulturen. Daniel ist seit 2021 bei den OAV Young Leaders engagiert und hat im Mai 2022 die Liaison für Tokio übernommen.